Jubiläumskonzert der Jugendkapelle "W.E.R spielt?!" in Ebersbach
- musikverein-ronsberg
- 15. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Es war das erste Jugendkonzert, das Matthias Fendt mit seiner Jugendkapelle in Ebersbach organisierte. Und es war gleichzeitig auch das letzte, denn der erfolgreiche Dirigent und großartige Musiker verlässt nach 10 Jahren reger Tätigkeit die "W.E.R" und übergibt die Leitung an die junge Lena Heinle aus Obergünzburg.

Um es gleich vorwegzunehmen: Es war ein Abend des großen Abschieds, gepaart mit einem musikalischen Feuerwerk, das die hochmotivierten Musiker entzündeten.
Die "Nachwuchstalente" aus Ronsberg und die "Jungmusiker" aus Willofs und Ebersbach eröffneten mit erfrischenden Klängen und zeigten mit ihren Dirigentinnen Tanja Dusel und Laura Schreiegg bereits ansprechende Fortschritte am Instrument, ehe die W.E.R. noch vor der Pause (zwei Stücke: Ceremonic Festival und Star Trek Into Darkness) das Kommando übernahm. Das junge Blasorchester zeigte dabei eine absolut reife Leistung: Ein volltönender Klangkörper, fließende Übergänge und transparente Themengestaltung erfreuten ebenso wieder auffallend homogene Klang im Tutti. Am Pult dirigierte Fendt mit unaufgeregten aber eindeutigen Gesten sowie dynamischem Schlag.
Matthias Fendt, selbst ein hervorragender Trompeter mit viel musikalischem Gespür und Können, übernahm 2015 die Jugendkapelle "W.E.R. spielt?!" im Alter von 21 Jahren. Er entwickelte die Jugendlichen musikalisch weiter und errang bei Wertungsspielen regelmäßig Auszeichnungen. Sehr am Herzen lag ihm der Aufbau der Jugendarbeit. Seine Nachfolge organisierte er selbst. Durch die Arbeit in der Jugendkapelle lernte er auch seine Frau Melanie kennen. "Die Arbeit mit den Jugendlichen", sagte er, "machte mir immer sehr viel Spaß. Es war nie langweilig. Besonders wertvoll waren für mich die jährlichen, eigenen Jugendkonzerte."
Im zweiten Teil kamen auch die Allstars - die ehemaligen Mitglieder der W.E.R. - zum Zuge und komplettierten mit zwei Beispielen den Überblick über das in den letzten zehn Jahren geschaffene Repertoire in der gemeinsamen Jugendkapelle der drei Orte Willofs, Ebersbach und Ronsberg - eben "W.E.R." Atemberaubend gelang der "Flight of Valor", mit rasantem Aufbau aus dem Pianissimo ins kräftigste Forte. Beim El Camino Real zeigten sich ausgezeichnete Einzelkönner in allen Stimmregistern. Die herausragende Percussiongruppe tickte präzise wie ein Uhrwerk und erzeugte durch Variation der Schlagwerke begeisternde Eindrücke.
Die letzten beiden Stücke spielten die aktuelle Jugendkapelle und die Allstars gemeinsam. Fendt führte auch in der Großbesetzung seine 70 Musiker souverän durch die anspruchsvollen Kompositionen. Auffallend war die Spannung auch in den schönen Pianopassagen. Mit viel Energie und Spielfreude, mit Präzision und dynamischen Differenzierungen musiziert, erzählten die vorgetragenen Stücke im jeweiligen Duktus ihre jeganz eigene Geschichte.
Der 31-jährige Fendt bündelte in diesem Konzert, was er in zehn wertvollen Jahren mit viel Herzblut, Begeisterungsfähigkeit, musikalischem Können und Engagement geleistet hat. Die Dankeshymnen, die Rückblicke und die Ehrung für den "Rentner" Matthias Fendt wollten nicht enden.
Mit anrührenden Dankesworten verabschiedeten sich die Jugendlichen und jungen Erwachsenen von ihrem langjährigen Dirigenten. Jasmin Einsiedler und Johannes Schiegg (beide Vorstand der Musikkapelle Ebersbach) überreichten zusammen mit Anja Notz und Daniel Vogg u.a. einen goldenen Dirigentenstab. Martin Satzger lobte im Namen des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes die wertvolle, ausgezeichnete Jugendarbeit und überreichte in Würdigung der Verdienste die bronzene Ehrennadel am weiß-blauen Band. Fendt verabschiedete sich mit einem Dank und der Ermunterung, den Zusammenhalt und die Spielfreude, die man gemeinsam entwickelt und immer gespürt habe, zu erhalten. Er wird seine Tätigkeiten in der eigenen Partyband ("Partyböcke") und natürlich als Dirigent bei der Musikkapelle Willofs fortsetzen.
Die voll besetzte Turnhalle zeigte Standing Ovations und rhythmischen Beifall. Nach über drei Stunden schloss sich das Kapitel Fendt in Ebersbach mit zwei schönen Zugaben.
Text: Michael Bauer
Fotos: Peter Roth
Comentários